Bürger, Bernd (2022): Die Rolle der Polizei bei Versammlungen. Von der Theorie zur Praxis. In: Bürger: Die Rolle der Polizei bei Versammlungen. Theorie und Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden.
Bürger, Bernd; Herold, Tamara (2022): Versammlungen und Veranstaltungen aus der Perspektive der Kriminalprävention. In: Bürger: Die Rolle der Polizei bei Versammlungen. Theorie und Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden.
Becher, Martin; Bürger, Bernd (2022): Perspektivwechselseminare – ein Beitrag zu einer reflektierten polizeilichen Praxis bei Versammlungen und darüber hinaus. In: Bürger: Die Rolle der Polizei bei Versammlungen. Theorie und Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden.
Bürger, Bernd (2022): Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten: zwischen kommunikativer Konfliktlösung und robustem Einschreiten. In: Bürger: Die Rolle der Polizei bei Versammlungen. Theorie und Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden.
Brandl, Jürgen; Bürger, Bernd (2022): Der messbare Effekt Taktischer Kommunikation im Einsatz. In: Bürger: Die Rolle der Polizei bei Versammlungen. Theorie und Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden.
Bürger, Bernd; Weibler, Jürgen (2022): Digitale Führung bei der Polizei.In: Wehe D., Siller H. (eds) Handbuch Polizeimanagement. Springer Gabler, Wiesbaden.
Bürger, Bernd (2022): Bürgerorientierung bei Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten. In: C. Barthel: Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe, S. 233-251.
Bürger, Bernd (2020): Die Arbeitsorganisation bei der Polizei und ihre Wirkungen auf (Un)Sicherheit im öffentlichen Raum. In: Zeitpolitisches Magazin, Jahrgang 17, Ausgabe 36.
Bürger, Bernd; Nachreiner, Friedhelm (2019): Erkenntnisse zu Belastung und Beanspruchung im Wach- und Wechselschichtdienst der Polizei. Ausgangslage, Folgen und Gestaltungsbedarf. In: Fischbach/Lichtenthaler: Gesundheit in der Polizei, S. 49-94.
Bürger, Bernd (2019): Wenn die Stimmung kippt. In: Was dem Frieden dient. Impulse und Vorträge von der Frühjahrstagung der bayerischen Landessynode, Nachrichten der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern 2/19.
Alberts, Cornelia; Bürger, Bernd (2018). Die Arbeitszeitrichtlinie der EU und ihre Auswirkungen auf die polizeiliche Praxis. Die Polizei, 109, 217-227
Bürger, Bernd; Nachreiner, Friedhelm (2018): Individual and organizational consequences of employee-determined flexibility in shift schedules of police patrols. In: Police Practice and Research, Volume 19, 2018, Issue 3.
Bürger, Bernd; Vogt, Catharina (2016): The Austrian Human Rights Advisory Board: Preventing Unethical Use of Police Force with Regard to Restorative Justice Principles. In: Joachim Kersten und Catharina Vogt: Strengthening democratic processes: Police oversight through Restorative Justice with a special focus on Austria, Hungary and Germany, Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Bürger, Bernd (2015): Arbeitszeitmodelle für den Streifendienst der Polizei. Eine interdisziplinäre Analyse am Beispiel der Bayerischen Polizei, Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Bürger, Bernd (2015): Der Menschenrechtsbeirat in Österreich. Ein Instrument zur systematischen (Selbst-)Reflexion der menschenrechtskonformen Polizeiarbeit. In: Bernhard Frevel und Rafael Behr (Hrsg.): Empirische Polizeiforschung XVII: Die kritisierte Polizei, S. 101-024.
Bürger, Bernd (2014): Der österreichische Menschenrechtsbeirat – Ein „Restorative Justice“-Ansatz zur Aufarbeitung und Prävention von Menschenrechtsverletzungen durch die Polizei? In: Rolf Ritsert und Antonio Vera (Hrsg.): Risikomanagement in turbulenten Zeiten. Die Polizei im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ethischen Anforderungen, S. 161 – 192.
Bürger, Bernd (2013): The Austrian Human Rights Advisory Board. A tool to prevent the unethical use of police powers under the light of restorative justice principles.
Bürger, Bernd (2013): Der Einsatz Deutscher Bereitschaftspolizeieinheiten im Europäischen Ausland – ein Erfolgsmodell? In: Thomas Feltes (Hrsg.): Polizei und Fußball. Analysen zum rituellen Charakter von Bundesligaspielen, S. 101-123.
Bürger, Bernd (2010): Einsatzeinheiten der BRD im europäischen Ausland. Eine Analyse von Auslandseinsätzen geschlossener Einheiten anhand des Einsatzes deutscher Bereitschaftspolizeieinheiten bei der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich.