Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich:

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot von Dr. Bernd Bürger (https://www.docbb.de, https://www.diebuergers.com, https://policeresearchgroup.de ) und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen. Ich nehme Datenschutz sehr ernst und habe versucht, alle Datenfunktionen auf das absolute Minimum zu reduzieren und viele Voreinstellungen der CMS-Plattform deaktiviert.

2. Verantwortlichkeit:

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist Dr. Bernd Bürger, John-F.-Kennedy-Pl. 1, 85221 Dachau

3. Hosting:

Der Webserver für den Betrieb dieser Webseite wird betrieben durch:
Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Ich habe extra den Serverstandort in Deutschland gewählt, um ein möglichst hohes Grundniveau an Datescnhutz zu gewährleisten.

4. Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt und warum:

Grundsätzliche Nutzungsdaten

Mit dem Aufruf dieser Seite, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und dem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf diesen Webserver, werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, gesammelt und nach einer Prüfung veröffentlicht. Zudem werden die IP-Adresse des Besuchers und der User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert) gespeichert, um die Erkennung von Spam zu unterstützen sowei bei erforderlichen Strafverfolgungsverpflichtungen (Hass, Hetze, etc.) den Strafverfolgungsbehörden diese Daten zur Verfügung stellen zu können.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf der Website schreibst, können Sie dazu einwilligen, dass Name, E-Mail-Adresse und Website in Cookies gespeichert werden. Dies ist eine Komfortfunktion, damit man bei einen weiteren Kommentar diese Daten nicht erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Social-Media-Plugins mit Shariff

Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr). Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ninja Firewall

Das Firewall Plugin „Ninja Firewall“ von NinTechNet, 38, Soi Ladprao 94, Wang Thonglang, Bangkok 10310, Thailand speichert die für die Funktion der Firewall benötigte IP-Adresse in anonymisierter Form durch Entfernen der letzten 3 Zeichen. Diese werden auf meinem Server für 7 Tage gespeichert und dann gelöscht. “Ninja Firewall” schützt unsere Website vor unberechtigtem Zugriff durch unerwünschte Netzwerkzugriffe. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. An den Entwickler des Plugins werden keinerlei Daten übertragen.

Weitere Informationen über Datenschutz bei NinTechNet: https://blog.nintechnet.com/ninjafirewall-general-data-protection-regulation-compliance/

Liken von Beiträgen und Kommentaren

Ich setze das Plugin “WP ULike” ein. Das Plugin speichert Likes zu entsprechenden Beiträgen oder Kommentaren in der WordPress Datenbank. Die IP-Adresse des Users wird dabei anonymisiert und ist DSGVO bzw. GDPR konform.

Gravatar

Nachdem Kommentar besser aussehen, wenn ein Avatar (Symbolbild) des Nutzers mit dabei ist, wollte ich diese Funktion nicht ganz abschalten, nutze aber Avatar Privacy. Das heißt der Abgleich der Emailadresse mit dem Gravatar Verzeichnis findet nur statt, wenn Sie den Haken in das Feld gesetzt haben. Sollte ein Avatar vorhanden sein, wird dieser auf meiner Seite zwischengespeichert, um zu verhindern, dass Gravatar ihre Besuche auf der Seite trackt.

Kontaktformular

Um leicht mit mir in Kontakt treten zu können, stelle ich ein Kontaktformular zur Verfügung. Ich kann allerdings nur antworten, wenn ihre reale Emailadresse angegeben wurde. Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden die dort eingegebenen Daten als Email an mich weitergeleitet. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Newsletter

Um Sie in meinen Newsletter-Verteiler aufzunehmen, benötige ich eine Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und dass Sie mit dem Empfang des Newsletter einverstanden sind. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletter und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.

Webseiten-Analyse:

Zur bedarfsgerechten Gestaltung meines Internetauftritts wird das Tool Matomo verwendet. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Um die Nutzung unserer Website zu erfassen und zu analysieren, werden Nutzungsinformationen zu Analysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang nur gekürzt weiterverarbeitet und dadurch anonymisiert. Wenn Sie die Verarbeitung zu Analysezwecken verhindern möchten, können Sie per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie ohne Nutzungsdaten abgelegt, der zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Amazon-Partnerprogramm

Nachdem ich die Kosten für dieses Angebot (Hosting, Domain, etc.) ganz gerne wieder reinholen würde, bin ich Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU und bekomme eine Provision bei qualifizierten Käufen. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

5. Mit wem werden die Daten geteilt?

Die Daten werden bis auf die o.g. beschriebenen Szenarien (zumindest bewusst) mit nichts und niemanden geteilt.

6. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Kommentare werden inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert, nur so bleibt die Diskussion nachvolziehbar. Auf Wunsch wird jeder Kommtentar natürlich auch wieder gelöscht.Auch Anmeldungen für den Newsletter werden bis zur Abmeldung zeitlich ungebrenzt gespeichert.

7. Ihre Rechte

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert habe, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die ichaufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Wenn Sie der Auffassung sind, dass ich bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet habe, können Sie sich mit einer Beschwerde an mich wenden.