Generation Z im Arbeitsleben bei der Polizei – #instacops

Wie verhält sich die Generation Z im Arbeitsleben, speziell bei der Polizei? Auch darum geht es in meinen Vorträgen, damit sich die Organisationen darauf einstellen können, welche Eigenschaften die junge Generation so mit sich bringt. Eine deutlich überspitzte, aber sehr lustige Persiflage über die Generation Z bei der Polizei hat LateNightBerlin gemacht – viel Spaß beim TATORT FÜR MILLENNIALS!

Muss Tanzverbot in den Knast? Palina ermittelt! | Millennial Tatort | Late Night Berlin | ProSieben

Wer übrigens das ein oder andere Wort nicht verstanden hat – mir ging es ähnlich. Und das ging mir tatsächlich auch schon so in dem ein oder andern Gespräch mit meinen Mitarbeitern. Wenn man sich also fragt, was das für 1 Sprache vong Bedeutung her ist, der kann zum Glück im Lexikon der Jugendsprache nachschlagen.

Mehr zur Generation Z findet ihr hier.

BEMM – Effektives und effizientes Mindstorming für größere Gruppen

Moderationstechnik: Wie man das Schwarmwissen größerer Gruppen effektiv und effizient sammeln und darstellen kann.

Vor einigen Jahren hielt ich Vorlesungen an der DHPol zum Thema Polizei & Wissenschaft, jeweils mindestens vor einer Studiengruppe, oftmals auch vor zwei zusammengelegten Gruppen, also 25 bis 50 Studierenden. Ich fand es aber gerade bei diesem sehr spannenden und oft kontrovers diskutiertem Thema wichtig, auch das „Publikum“ mit einzubinden. Aus diesem Grund habe ich mir diese Methode ausgedacht und sie ist zu meiner Lieblingsmethode geworden, um auch bei größeren Gruppen höchsteffizient Meinungen, Ideen, etc. sammeln zu können. Zudem ist sie oftmals sehr witzig in der Umsetzung – wieso wird gleich erklärt.

„BEMM – Effektives und effizientes Mindstorming für größere Gruppen“ weiterlesen