Generation Z wie Zukunft

Die Bedeutung von Employee Experience bei der Polizei

Mit freundlicher Genehmigung durch die Schriftleitung von „Die POLIZEI“, Prof. Dr. jur. Dieter Müller, darf ich Euch hier den Artikel von Heidi Ellner und mir zur Generation Z zur Verfügung stellen. Darum geht es:

Eine neue Generation junger Menschen revolutioniert den Arbeitsmarkt. Dieser Beitrag, der in zwei Teilen erscheint, geht in diesem ersten Teil der Frage nach, welche Ansprüche die Generation Z denn wirklich an einen Arbeitgeber wie die Polizei stellt und woher deren Einstellungen kommen. Darauf aufbauend wird beschrieben, welche konkreten Maßnahmen für einen gelungenen polizeilichen Integrations-, Sozialisierungs-, und Bindungsprozess erforderlich sind.

Im zweiten Teil, der in er nächsten Ausgabe erscheint, wird dargelegt, wie die Ausbildung angepasst werden könnte, um die junge Generation kompetenzorientiert auszubilden. Zudem wird gezeigt, warum sich die Polizei als Arbeitgeber im Wettstreit um die fähigen Köpfe besonders engagieren, und auch grundlegende strategische Organisationsanpassungen prüfen sollte. Hierzu werden entsprechende Überlegungen vorgestellt, die bei der Gestaltung der Ausbildung und bei der Organisationsentwicklung berücksichtigt werden könnten, um die Polizei so weiterzuentwickeln, dass sie für die junge Generation als Arbeitgeber attraktiv ist und bleibt und dabei auch die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Entwicklungen profitieren können.

Hier geht es zum Download.