
Christian Scholz: Generation Z. What makes them tick, what changes them and why they infect us all.
If you look at generations, you constantly stumble across two names: Klaus Hurrelmann (Shell Study) and Christian Scholz. That's why a brief insight into the second author's book is essential, especially because I personally rate it as excellent. If I had to choose between all the works on Generation Z, I would pick this one.
Christian Scholz bringt in seinem gleichnamigen Werk unglaublich viel zusammen, was es über die Generation Z zu wissen gibt. Dabei gefallen mir drei Dinge ganz besonders: Erstens geht der Autor auf die Kritik ein, die der Begriff „Generation“ bzw. die Zuordnung von vielen Menschen zu einer Generation mit sich bringt („Horoskopcharakter“?). Das ist meines Erachtens ein unerlässlicher Einstieg in die Thematik. Zweitens mag ich den Schreibstil des Autors. Er ist wissenschaftlich abwägend und diskutierend, auch sind die Textstellen regelmäßig mit Quellen hinterlegt. Er verzichtet auf inhaltsleere oder schwerverständliche Aussagen und kann Komplexes einfach ausdrücken (meines Erachtens die wahre Kunst der Wissenschaft, die einen guten Wissenschaftler auszeichnet). Dabei drückt er viele Dinge lebendig und humorvoll aus. Solche Bücher lese ich am liebsten, viel Informationen, knackig und witzig präsentiert. Drittens: Für alle Lesefaule bietet der Autor mit seinen Kästchen zur den „Lebenswelten“ praktische Zusammenfassungen inklusiven Hinweisen zu Schlussfolgerungen, die man für den praktischen Umgang mit der Generation, sei es als Eltern, Arbeitgeber oder einfach nur Mitbürger ziehen kann.
Darüber hinaus stellt Christian Scholz auf seiner Homepage (https://die-generation-z.de/) noch mehr Informationen zur Generation Z bereit. Auch wenn die Seite nicht gerade ein Augenschmaus ist, sie ist eine Wissensfundgrube. Im dortigen Blog werden verschiedene Perspektiven oder Themen mit Bezug zur Generation Z ergänzt und erläutert (einziger Wermutstropfen: seit Juli 2018 keine Updates; Stand: 15.05.2020). Die Seite „Artikel & Interviews“ ergänzt diesen Fundus, der durch eine Art Forum („Fragen und Antworten“) abgerundet wird. Dort findet man schon viele beantwortete Fragen, kann aber auch selbst eine stellen.

Gesamtbewertung: 5 von 5 Sternen. Auch wenn es viel zu lesen ist, man kann tief in die Lebenswelt der jungen Generation eintauchen und lernen, sie zu verstehen. Ich persönlich finde das Werk auch angenehmer zu lesen als die Shell Studie, denn das Buch von Christian Scholz hat für mich nicht nur einen hohen Informations-, sondern auch Unterhaltungswert. Ebenfalls hervorragend sind die Ergänzungen auf seiner Homepage.
I currently recommend two more books on Generation Z, both of which have the same (main) title. If you would like to find out more about them: Click here for my short article on „Generation Z für Personaler und Führungskräfte“ von Rüdiger Maas und hier geht es zu „Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie“ vom anderen Papst (neben Christian Scholz) der Generationenforschung, Klaus Hurrelmann.