☕ Wer Pausen macht, hat mehr vom Leben

Ein kleiner Einblick in meinen Vortrag bei der Landespolizeidirektion Oberösterreich

☕ Wer Pausen macht, hat mehr vom Leben!

🤔 Das ist einer der vielen Sätze aus dem Buch „Die Mañana Kompetenz“ von Gunter Frank und Maja Storch, der mich zum Nachdenken gebracht hat. Immer neue Projekte, neue Ideen, schneller und höher. Doch nur Anfänger arbeiten durch, Profis (z. B. im Sport) machen Pausen. Ohne Pausen werden die Resultate sogar schlechter, Übertraining nennt man das im Sport.

🎙️ Nicht, dass ich das schon selbst immer fehlerfrei umsetzen würde, aber ich gebe diese Zitate auch gerne an Führungskräfte bei meinen Vorträgen weiter. Denn es zeigt ein wenig, dass das, was „die“ jungen Generationen so wollen, wirklich erstrebenswert ist: Achtsamer leben mit dem Wunsch, dass auch die Arbeit lebens- und liebenswert ist. Dazu gehören Pausen, Selbstachtsamkeit (gerade der Führungskraft!), aber auch positive Führung, wie man sie zum Beispiel mit PERMA-Lead umsetzen kann.

📑 Als kleine Nachlese zu meinem Vortrag zur Generation Z auf der Führungskräftetagung der Landespolizeidirektion Oberösterreich in Linz, hier ein Auszug aus deren Zeitschrift „Inside Polizei Oberösterreich“.

Vielen lieben Dank, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, BA MA und Stellvertreter Generalmajor Günther Humer, BA MA für die Einladung, die unvergessliche Kulisse und die Erlaubnis, den Artikel zu teilen.

Und wer mehr dazu lesen möchte, hier geht es zum Buch: „Die Mañana Kompetenz“ von Gunter Frank und Maja Storch.

de_DE